Den Browserverlauf & Cookies löschen, sowie die gespeicherten Daten im Browsercache leeren, ist kein Hexenwerk.
Auch der Google Chrome bietet in den Einstellungen die Optionen den Datenmüll auf Apple-Geräten sicher zu entfernen.
Damit der Datenschutz sowie ihre Privatsphäre bewahrt bleiben, helfen wir Ihnen beim sicheren Entfernen vom Browserverlauf und Browsercache für die jeweils aktuelle Version beim Google Chrome unter iOS und iPadOS.
Weiterhin finden Sie hier nützliche Tipps und aktuelle Anleitungen zum Löschen des Browsercache und dem Webseitenverlauf für alle gängigen iOS-Browser.
Folgen Sie hier der aktuellen Anleitung zum Entfernen vom Browserverlauf und Cache im Google Chrome unter iOS und iPadOS. ▼
Verlauf & Cache im Chrome-Browser löschen
1. Schritt: Chrome-Menü (Drei-Punkte-Symbol) am rechten oberen Rand öffnen durch antippen
2. Schritt: Tippen Sie nun auf den Menüpunkt: Einstellungen Zahnrad-Symbol
3. Schritt: Im Chrome Menü scrollen Sie bis zur Auswahl: Datenschutz und öffnen diese.
4. Schritt: Wählen Sie nun die Option Browserdaten löschen aus und öffnen diese.
Tippen Sie abschließend unten auf den roten Link Browserdaten löschen. Nach einer kurzen Rückfrage werden der Verlauf, Cookies und andere gespeicherte Suchdaten im Google Chrome auf dem iPhone oder iPad entfernt.
Hin und wieder den Browserverlauf und Cache im Chrome zu löschen macht einen langsamen Browser wieder schneller. Zusätzlich wird wertvoller Speicherplatz auf dem iPhone und iPad wieder freigegeben, denn es sammelt sich beim surfen so einiges im Zwischenspeicher unter iOS an.
Die Chrome-Browser-App unter iOS 13 bietet die Möglichkeit gezielt nur einzelne Daten aus dem Verlauf & Browsercache zu löschen. Um dies optional zu erledigen, folgen Sie diesen Schritten:
Einstellungen öffnen (Drei-Punkte-Symbol) in der Chrome-App
Menüpunkt "Einstellungen" auswählen
Menüpunkt "Datenschutz" auswählen
Hier können nun einzelne Einträge im Browsercache gelöscht werden. Mit einem Klick auf
Browserdaten löschen werden weiterhin alle aktivierten Einträge mit Häkchen und Browserdaten gelöscht.
Alternativ können Sie auch Browserdaten einzeln löschen oder behalten. Tippen Sie dazu auf die jeweiligen Funktionen und bestätigen den Löschvorgang durch ein Häkchen.
Menüpunkt "Browserverlauf" ein/ausschalten
Menüpunkt "Cookies, Websitedaten" löschen - ja/nein
Menüpunkt "Bilder & Dateien im Cache" löschen - ja/nein
Menüpunkt "Gespeicherte Passwörter" löschen - ja/nein
Menüpunkt "Auto-Fill-Daten" löschen - ja/nein
Hinweis: Selbst gespeicherte Webseiten-Einstellungen wie Suchverlauf bei Google oder andere Aktivitäten von Google-Diensten werden hierdurch nicht gelöscht und können unter Umständen ihre Surfgewohnheiten nachverfolgen. Diese Einstellungen ändern oder löschen Sie in Ihrem Google-Konto!
Sie benötigen Hilfe bei der Entfernung des Datenmüll unter iOS & iPad-OS? Wählen Sie hier ihren installierten Browser aus für den Sie Verlauf und Cache leeren wollen.
So löschen Sie den Internetverlauf und gespeicherte Cookies unter iOS bei Mozilla Firefox.
zur AnleitungSo löschen Sie den Internetverlauf und gespeicherte Cookies unter iOS bei Safari.
zur AnleitungAus Gründen des Datenschutzes und der Privatsphäre sollten Sie in regelmäßigen Abständen den Browserverlauf inklusive aller angesammelten Daten löschen.
Für einen ebenfalls reibungslosen Ablauf beim Aufrufen und Darstellen von Webseiten im Chrome-Browser ist es ratsam den Datenmüll auf Apple-Geräten zu löschen.
Abhängig von den Einstellungen im Google-Chrome sammeln sich große Mengen an Daten an, welche das Surfvergnügen und den Speicher eines iPhone oder iPad nachhaltig beeinflussen (zumüllen) können.
So leeren Sie unter Windows den Browsercache und Webseitenverlauf im Google Chrome.
So entfernen Sie unter Windows den Cache und Browserverlauf im Firefox Browser.
So löschen Sie den Datenmüll aus Cookies, Cache und Webseitenverlauf im Microsoft Edge.
So leeren Sie Browsercache, Cookies & Verlauf im Windows Internet Explorer.